Alkoholfreie Cocktails, Longdrinks und Co. liegen voll im Trend und haben längst in Szenenbars und gehobener Gastronomie Einzug gehalten. Dass die neuen Drink-Kreationen so gar nicht nach Verzicht schmecken, liegt vor allem an der Fülle neuartiger Spirits, die ganz ohne Promille auskommen.

In den USA und England, genauer New York und London - where else? - schießen sogenannte Sober Bars seit geraumer Zeit wie Pilze aus dem Boden, Hipster und Szeneleute feiern Sobriety-Partys, am Big Apple und in anderen amerikanischen Metropolen bekommt die Community der "Sober Curious", benannt nach dem gleichnamigen Buch der angesagten Autorin Ruby Warrington, mehr und mehr Zulauf und trifft sich zu alkoholfreien Happy Hours in den besten Bars oder auf Insta und Co., um stylish und fotogen ihrer Leidenschaft fürs Nüchternsein zu frönen.
Nüchtern sein, "sober", ist der wohl heißeste Gastro-Trend der letzten Jahre. Das liegt zum einen natürlich an der Erkenntnis, dass weniger trinken eine echt sinnvolle Investition in die Zukunft ist, zum anderen aber auch an der Tatsache, dass promillefreie Drinks längst nicht mehr durch das bloße Weglassen der alkoholhaltigen Zutaten gemixt werden - mal ehrlich, dann kann man auch gleich Cola bestellen! Nein, der moderne Mocktail enthält raffinierte Aromen, wie wir sie bei Gin oder Rum zu schätzen wissen, und steht so den beliebten Klassikern à la G&T, Moscow Mule oder Negroni in nichts nach. Genial!
Wo liegt der Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Mocktail und einem, der mit speziellen alkoholfreien Spirits wie Ihren gemixt wurde?
Wenn man keinen Alkohol trinkt, bekommt man traditionell einen viel zu süßen Drink mit jeder Menge Fruchtsaft und Sirup. Deshalb war es wichtig, einer Basisspirituose einen intensiven Geschmack zu verleihen, der nicht alleine auf Zucker basiert. Die Spirits von Seedlip kommen ohne Zucker und Süßstoff aus. So sind sie die ideale Basis, um sie mit einfachen Mischgetränken wie Tonic zu kombinieren, oder um komplexere NA (alkoholfreie) -Cocktails zu kreieren.
Was Sind die Must-haves für eine Sober Bar zu Hause?
Seedlip Spirits können zu jeder bereits bestehenden Hausbar hinzugefügt und als Basis für fast alle Cocktails verwendet werden. Wenn man sich einen Grundstock für alkoholfreie Getränke zulegt, empfehle ich, immer eine Reihe von Zutaten auf Vorrat dazuhaben, die nicht gekühlt werden müssen, wie Shrubs und Zitrusfrüchte zur Garnierung. Shrubs sind Tinkturen auf Essigbasis mit Kräutern, Obst und Gemüse, mit denen man alkoholfreien Getränken auf hervorragende Weise Tiefe und Geschmack verleihen kann. Man kann einfach die Zeit am Wochenende nutzen und alles für einen Cocktail aus einem selbstgemachten Shrub und der persönlichen Lieblingssorte Seedlip vorbereiten. Unter der Woche muss man dann nur noch die Mischung aus dem Kühlschrank nehmen, Eis dazugeben, mit Soda auffüllen und garnieren. Schon hat man einen cleveren, erfrischenden Cocktail für einen entspannten Tagesausklang.
Gibt es innerhalb dieses angesagten Business irgendeinen Trend?
Es gibt einen eindeutigen Trend bzw. ein größeres Bewusstsein dafür, dass alle Aspekte des Geschäfts die Umwelt und unseren Planeten im Blick haben müssen. Der Umweltaspekt war für uns bei Seedlip schon immer wichtig, ich habe aber definitiv das Gefühl, dass dieser mittlerweile noch stärker im Fokus steht, denn die Teams des gesamten Unternehmens besitzen ein großes Bewusstsein für die Auswirkungen ihrer Projekte auf die Umwelt. Dies betrifft alle Bereiche von Seedlip, vom Betrieb über die Logistik bis hin zum Marketing. Ob es um die Entscheidung geht, bei welchen Events man dabei sein möchte, oder um die Entwicklung neuer Verpackungen. Die Umwelt ist heute ein zentrales Thema.
Arbeiten Sie an neuen Kreationen?
Wir wollen unsere führende Rolle im Bereich alkoholfreier Getränke behaupten und weiter ausbauen. Was das Potenzial angeht, so kratzen wir im NA-Bereich gerade einmal an der Oberfläche, und mit der Einführung unserer Schwestermarke Æcorn Aperitifs und unseres in Flaschen abgefüllten NOgroni-Cocktails im vergangenen Jahr kommen wir unserem Ziel einen weiteren Schritt näher: Wir wollen die Art und Weise, wie die Welt trinkt, verändern, indem wir denjenigen, die - aus welchen Gründen auch immer - keinen Alkohol trinken, eine größere Auswahl bieten. Außerdem sind wir gerade dabei, eine der Scheunen auf meiner Farm in North Lincolnshire in ein Forschungslabor und eine experimentelle Pflanzenschule namens Beasley umzubauen, was unglaublich aufregend ist. Wir wollen uns für die Vielfalt essbarer Pflanzen einsetzen und die Möglichkeit nutzen, aus ihnen köstliche und raffinierte alkoholfreie Getränke herzustellen!
TOP 3 SOBER BARS
1. Redemption, London
Das "weltweit gesündeste Restaurant" serviert neben rein veganen sowie zucker- und weizenfreien Speisen ausschließlich alkoholfreie Drinks.
2. Getaway Bar, New York
Alle Drinks in der stylischen Bar in Brooklyn sind "100 % alkoholfrei und 100 % köstlich".
3. Zeroliq, Berlin
Genuss ohne Kater verspricht die phantastische Auswahl and Cocktails, Longdrinks, Weinen und Bier - allesamt ohne Alkohol!
SOBER SELECTION
Seedlip:
Besonders spannend: die Sorte Garden 108 mit Erbsen, Heu, Rosmarin, Thymian und Minze.
Kin Euphorics:
Perfekter Mix aus Zitrusfrüchten und Gewürzen für einen leckeren "Kin Tonic", zudem angeblich euphorisierend dank Nootropika und Adaptogenen.
High Ball Cocktails:
Fix und fertig gemixt, ohne künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe, kalorienarm, glutenfrei und vegan. Unser Favorit: Italian Spritz.
CALEÑO:
Spannende Frucht-Gewürz-Kompositionen ganz ohne klebrige Süße.