Entdecken Sie das neue Restaurant „Sommerfeld“ in Frankfurt. Puristische Eleganz, exzellente Küche und ein einladendes Ambiente.
Mit ihrem neuen Restaurant „Sommerfeld“ setzen Milica Trajkovska Scheiber und Matthias Scheiber auf puristische Eleganz und produktbezogene Spitzenküche. Das Ehepaar knüpft an die Tradition ihrer mehrfach ausgezeichneten Restaurants an und schlägt zugleich ein neues Kapitel auf.
A Bold New Chapter in Frankfurt’s Gastronomy
Der Abschied von gleich zwei Spitzenrestaurants innerhalb eines Monats sorgte im Juni 2024 für Furore: Das Ehepaar Milica Trajkovska Scheiber und Matthias Scheiber entschied sich, die Türen von „Weinsinn“ und „Gustav“ zu schließen und mit dem „Sommerfeld“ ein neues Kapitel aufzuschlagen. Dieser Schritt, so die beiden, war nicht nur eine logische Konsequenz, sondern auch eine Chance, ihre Gastronomie neu zu definieren.
„Wir wollten eine neue Richtung einschlagen, die mehr Raum für Kreativität und Entschleunigung bietet“, erklärt Matthias Scheiber. Der Name „Sommerfeld“ sei dabei bewusst gewählt worden – eine Hommage an den Bauunternehmer Adolf Sommerfeld und zugleich ein Symbol für Neuanfang und Positivität.
Puristic Elegance on the Plate
Im „Sommerfeld“ wird ein einheitliches Menü serviert, das alle paar Wochen wechselt. Küchenchef Daniel Pletsch setzt dabei auf eine klare, produktbezogene Küche. „Die Gerichte sollen puristisch und zugleich tiefgründig im Geschmack sein“, erklärt Pletsch.
Nach Jahren der Zusammenarbeit mit Spitzenkoch Jochim Busch hat Pletsch nun die Möglichkeit, seine eigene Handschrift zu etablieren. Besonders fasziniert ihn die Fermentation: „Damit kannst du eine übertrieben krasse Tiefe im Gericht erzeugen.“ Dabei bleibt er den Grundsätzen der Vorgänger-Restaurants treu, bringt jedoch frische Impulse ein, die das „Sommerfeld“ unverkennbar machen.
Räume, die Geschichten erzählen
Die Räumlichkeiten des „Sommerfeld“ wurden aufwendig renoviert, um die Vision eines modernen, eleganten Restaurants zu verwirklichen. Das Hochparterre eines alten Geschäftshauses erhielt bereits 2018 mit dem Umzug des „Weinsinns“ in die Weserstraße eine charakteristische Note, die jetzt noch weiter verfeinert wurde.
Die Räumlichkeiten des „Sommerfeld“ wurden aufwendig renoviert, um die Vision eines modernen, eleganten Restaurants zu verwirklichen. Das Hochparterre eines alten Geschäftshauses erhielt bereits 2018 mit dem Umzug des „Weinsinns“ in die Weserstraße eine charakteristische Note, die jetzt noch weiter verfeinert wurde.
Das ‚Sommerfeld‘ ist die Gegenwart. Und nur die zählt. Milica Trajkovska Scheiber, Inhaberin und Gastgeberin Restaurant „Sommerfeld“
Simply Being Hosts
Ein entscheidender Faktor für die Neuausrichtung war die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Rolle als Gastgeber. „Wir wollten nicht mehr dem Betrieb hinterherlaufen, sondern präsent sein – für unser Team und unsere Gäste“, beschreibt Milica Trajkovska Scheiber die Vision hinter dem „Sommerfeld“.
Mit der Zusammenführung der Teams von „Weinsinn“ und „Gustav“ entstand eine engere Zusammenarbeit, die den Gästen spürbare Aufmerksamkeit schenkt. „Wir verabschieden jeden Gast persönlich und können uns die Zeit nehmen, noch ein paar Worte zu wechseln“, ergänzt Matthias Scheiber.