- Text
- Alessandra Frank
- Bild
- Alan Thomas Rowe @alantrowe
- Ausgabe
- 04/2022
- Lesezeit
- 4 min.
HAUTE COUTURE UNIQUE

Haute Couture ist Fashion nach Kriterien, über die die Industrie- und Handelskammer von Paris streng wacht. Ultimativer Luxus für einen winzigen Kundenstamm - und dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, wird die heiligste aller Modedisziplinen von allen bewundert. Expertin Alessandra Frank erklärt den komplexen Begriff, bei dem es um mehr als originelle Designs und handwerkliche Perfektion geht.
FROM TAILORS TO ARTISTS
Als Begründer der Haute Couture gilt der Brite Charles Frederick Worth: Mitte des 19. Jahrhunderts machte er Schneider:innen zu mehr als nur Hersteller:innen funktionaler Kleider - sie wurden zu wahren Künstler:innen. Worth kreierte Designs, die er an Models in seinem Atelier präsentierte. Seine wohlhabenden Kund:innen durften erstmals die Farben, Stoffe, Muster und Verzierungen aussuchen, anschließend wurde das entsprechende Kleidungsstück exklusiv für sie maßgefertigt.