BETTER LEADERSHIP - BETTER FUTURE

In unserer aktuellen Ausgabe von THE FRANKFURTER haben wir unter dem Titel "Better Leadership" mit der Leadership-Expertin Vaya Wieser-Weber über neue Wege der Führung gesprochen. Ihr unkonventioneller Werdegang, ihre Klarheit und ihre Leidenschaft für echtes menschliches Miteinander zeigen, worauf es heute ankommt: Führung ist mehr als Management. Es geht um Haltung. Um Vertrauen. Um eine Vision, die Menschen verbindet.

Führung in Zeiten des Wandels: Zwischen Generation Z und digitaler Transformation

Die neue Arbeitswelt ist geprägt von raschem Wandel, Krisenbewältigung und digitaler Komplexität. Gleichzeitig betreten junge Generationen wie Gen Z und Alpha den Arbeitsmarkt – mit ganz neuen Ansprüchen. Sie fordern Transparenz, Wertschätzung und Sinn. Der klassische Führungsstil stößt hier schnell an seine Grenzen.

Moderne Führung: Von Kontrolle zu Vertrauen

In einer Welt, in der Informationen frei zugänglich sind und Hierarchien bröckeln, reicht es nicht mehr, nur „von oben“ zu führen. Moderne Leader müssen inspirieren statt dominieren. Kommunikation auf Augenhöhe, emotionale Intelligenz und ein authentisches Werteverständnis werden zu den entscheidenden Fähigkeiten. „Menschen folgen heute nicht mehr der Position, sondern der Persönlichkeit“ – ein Satz, der das neue Verständnis von Leadership perfekt beschreibt. Führung wird zum Beziehungsmodell, nicht zur bloßen Entscheidungsebene.

Generation Z im Unternehmen: Was junge Mitarbeitende von Führung erwarten

Junge Menschen suchen nicht nur Jobs – sie suchen Bedeutung. Sie wollen sich einbringen, mitgestalten und sich entwickeln. Unternehmen, die sich nicht mit ihrer Führungskultur auseinandersetzen, riskieren, die besten Talente zu verlieren. Deshalb braucht es heute Führungskräfte, die offen sind für Feedback, die psychologische Sicherheit schaffen und bereit sind, sich selbst immer wieder zu hinterfragen.

Investition in Führung: Warum Leadership Training heute unverzichtbar ist

Ob Mittelstand oder internationaler Konzern – die Herausforderungen sind überall ähnlich. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen Menschen wachsen können, Konflikte lösbar sind und Innovation möglich wird.

Der Schlüssel? Die Weiterentwicklung der eigenen Führungsqualitäten. Dazu gehören:

  • Selbstreflexion: Was macht mich als Führungskraft aus?
  • Kommunikation: Wie spreche ich – und wie höre ich zu?
  • Vision: Wofür stehe ich, wofür trete ich an?

Fazit: Better Leadership ist kein Trend – sondern Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit

Wir stehen mitten im größten Transformationsprozess unserer Zeit. Die Führungskultur entscheidet darüber, ob Unternehmen krisenresistent, innovativ und attraktiv für Talente bleiben. Better Leadership ist mehr als ein Buzzword. Es ist ein Aufruf – an alle, die bereit sind, Verantwortung neu zu definieren und die Zukunft aktiv zu gestalten. In der aktuellen Frühlingsausgabe von THE FRANKFURTER beleuchten wir, wie führende Unternehmen ihre Kultur verändern, um nicht nur in Krisenzeiten zu bestehen, sondern auch langfristig erfolgreich zu sein. Wir zeigen, wie moderne Führungskonzepte die Basis für nachhaltigen Erfolg und ein inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen.