- Text
- Angelina Matousek
- Bild
- B+L Gruppe
- Datum
- 06.05.2022
HPQ LIVING

Frankfurts Skyline wächst mit spektakulären Wohntürmen von Stararchitekt Hadi Teherani. Mit dem Premium-Wohnobjekt HPQ LIVING innerhalb des Hafenpark Quartiers im Frankfurter Ostend entsteht ein architektonisch hochkarätiges und urban ausgerichtetes Gebäudeensemble, das die Frankfurter Skyline auf einzigartige Weise prägen wird.
HIGH SIDE
Die architektonische DNA des Wohnobjekts HPQ LIVING umfasst die beiden 16- und 14-geschossigen, kieselförmigen Premium-Wohntürme HIGH SIDE. Das Aluminium der markanten, bis zu 60 Meter hohen Türme sowie die hellen Natursteinfassaden der umliegenden Gebäude verleihen dem HPQ LIVING eine unvergleichliche Identität. Durch den raffinierten, futuristischen Entwurf des international renommierten Architekten und Designers Hadi Teherani zeigen die gewölbten Fensterfronten optisch in Richtung des Mains und erzeugen einen schwebenden Eindruck. Die abgerundete, elegante Gebäudefront mit bodentiefen Fenstern lässt aus vielen Wohnungen gleichzeitig Blickbeziehungen auf den Main, die Europäische Zentralbank und die Skyline entstehen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2024 geplant.
URBANE EVOLUTION
Im HPQ LIVING entstehen 288 Apartments mit einer Wohnfläche von 38 bis 238 Quadratmetern, davon 266 Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern sowie 11 Townhouses mit bis zu fünf Zimmern, verteilt auf zwei Ebenen. Die Apartments in den Türmen werden durch ihre einzigartigen, schwungvollen Grundrisse geprägt. Nahezu alle Wohnungen verfügen über Loggien, Balkone oder Terrassen. In den obersten Geschossen werden weitere 11 Penthouses für höchste Ansprüche in Größen von 62 bis 433 Quadratmetern mit eigenen Dachterrassen realisiert.
Eine Besonderheit des richtungsweisenden Hafenpark Quartiers bildet ein rund 5.000 Quadratmeter großer, parkähnlicher Innenhof mit 100 Bäumen und etlichen Ruhezonen sowie eine begrünte XXL-Dachterrasse für atemberaubende Aussichten über die Stadt, den Fluss bis hin zu Taunus, Spessart und Odenwald. Eine zweigeschossige Tiefgarage bietet Platz für 245 Stellplätze, von denen ein Großteil mit E-Mobility ausgestattet sein wird. Rund um das Wohnprojekt stehen außerdem an die 870 Fahrradstellplätze zur Verfügung.
IMPULSGEBER FÜR DIE STADTENTWICKLUNG
Das HPQ LIVING steht für modernste Quartiersentwicklung und gibt dem Stadtteil eine neue, spannende Identität, erklärt Thorsten Testorp, geschäftsführender Gesellschafter der B&L Real Estate GmbH: „Hier wächst nicht nur eine neue Gemeinschaft in diesem urban konzipierten Quartier, sondern auch ein neues Stück Frankfurt, dessen Herzstück mit HPQ LIVING einen weitsichtbaren Landmark-Charakter besitzt."
Mit HPQ LIVING wird ein außergewöhnliches Premium-Wohnprojekt verwirklicht, das sich durch seine einzigartige Lage und die verschiedenen Einflüsse, die sich aus der Nähe zur Innenstadt, zur grünen Zoo-Oase, der Europäischen Zentralbank und des Mainufers ergeben, auszeichnet. Die Infrastruktur ist auch für Familien perfekt und die Hanauer Landstraße mit ihren zahlreichen Shopping-Spots rund um Design, Interieur und Mobilität, mit Restaurants und Bars sowie jungen Werbeagenturen und IT-Unternehmen begeistert als lebendiger, kreativer Meltingpot.
„Wir stehen für eine hochwertige Architektur und entwickeln eine zeitgemäße Ausrichtung von Quartieren, die zu den Ansprüchen urbaner Menschen passt. Das HPQ ist nicht nur eine zukunftsgerichtete Gebäudemarke, sondern ein emotionaler Ort mit viel Grün und Ruhezonen – und das mitten im pulsierenden Leben", so Bernhard Visker, Geschäftsführer der B&L Real Estate GmbH.
Mehr Impressionen und Updates gibt es hier: @hpqfrankfurt